Canon LV-7590 (Produktnews)

04.10.2010, Der LV-7590 ist mit beeindruckenden 7.000 Lumen der bislang lichtstärkste Projektor von Canon. Ein Kontrastumfang von 1.800:1 und der neue Farbcontroller sorgen für atemberaubende Bilder – ideal für den Einsatz in großen Räumen.

- 7.000 Lumen - Kontrastumfang 1.800:1 - Neues Farbsteuerungssystem für intensive Farben - Lensshift, Zoom und Fokus, jeweils motorbetrieben - DVI-D-Schnittstelle und 5 BNC-Anschlüsse - Auto-Cleaning Luftfilter - Mechanische Blende - 5 Wechselobjektive optional erhältlich - Optional erhältlicher Network Imager Überzeugende Lichtleistung, hoher Kontrast, bemerkenswerte Vielseitigkeit – der ideale Großraumprojektor.
Leistungsstark
Der bislang lichtstärkste Projektor von Canon macht jede Präsentation zu einem besonderen Erlebnis. Mit beeindruckenden 7.000 Lumen überzeugt der LV-7590 vor allem beim Einsatz auf Großveranstaltungen. Leistungsstarke Präzisionsoptik und die native XGA- Auflösung sorgen für gestochen scharfe Bilder – und das bis zu einer Bilddiagonalen von ca. 10,16 m.
Realistische Farben
Der Kontrastumfang von 1.800:1 und ein neues Farbsteuerungssystem ermöglichen die Wiedergabe in besonders intensiven und dabei natürlich wirkenden Farben. Speziell bei den Rot- und Grüntönen wird der Farbraum um bis zu 20 Prozent optimiert.
Kostengünstiges 1,3faches Standard-Zoomobjektiv
Im Lieferumfang des LV-7590 ist kein Objektiv enthalten. Er kann jedoch problemlos mit dem LV-IL05 – einem kostengünstigen, hochwertigen 1,3fachem Zoomobjektiv – eingesetzt werden. So sind Sie für fast jede Standortumgebung bestens gerüstet.
Wechselobjektive für vielfältige Möglichkeiten
Dort, wo die Leistung des Standardobjektivs nicht ausreicht, kann der LV-7590 ganz einfach angepasst werden: Ob Ultra-Weitwinkelobjektiv - ideal für die Rückprojektion - oder Ultra-Telezoomobjektiv für besonders große Projektionsabstände: Dank der Auswahl aus fünf optional erhältlichen Wechselobjektiven gibt es eine Lösung für praktisch jede Anforderung.
Motorbetriebenes Lensshift
Die vertikale und horizontale Lensshift-Funktion ermöglicht die mühelose Platzierung der Projektionsfläche ohne Qualitätsverlust. Der vertikale Lensshift ist zwischen 1:1 und 10:0 (50 % der Bildhöhe) möglich, der horizontale zwischen 3:2 und 2:3 (10 % der Bildbreite).
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
Der LV-7590 hat einen HDCP-kompatiblen DVI-D-Anschluss, einen gängigen 15-poligen D-Sub- Anschluss und 5 BNC-Anschlüsse für eine brillante Bildqualität auch bei langen Kabelwegen. Darüber hinaus verfügt dieses Modell jetzt auch über zwei Audio-Eingänge und einen Audio-Ausgang, über die externe Sound-Anlagen angeschlossen werden können.
Unkomplizierte Wartung
Der selbstreinigende Luftfilter gewährleistet komfortabel die zuverlässige Funktion selbst an schwer zugänglichen Orten. Das Filtermaterial wird je nach Bedarf automatisch erneuert; damit sichert der LV-7590 eine zuverlässige Leistung von bis zu 10.000 Betriebsstunden.
Mechanische Blende
Zur Vermeidung von unerwünschtem Lichtdurchlass während einer Präsentation ist der Projektor mit einer mechanischen Blende ausgestattet. Damit lässt sich die Projektionsfläche umgehend vollständig verdunkeln; das ist nützlich für einen Szenenwechsel oder eine Bühnenumgestaltung bei einer Präsentation oder einer Theateraufführung.
Network Imager
Der als optionales Zubehör erhältliche Network Imager LV-NI03 bietet umfassende Möglichkeiten zur Fernsteuerung und Benachrichtigung. Bilder können sogar über das Netzwerk an den Projektor gesendet werden – damit empfiehlt sich der LV-7590 auch für ferngesteuerte Präsentationen.
Kontakt
Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 8305 Dietlikon T.: +41 848 833 835 F.: +41 44 835 64 68 U.: www.canon.ch
--- ENDE Produktnews Canon LV-7590 ---
Über Canon (Schweiz) AG
Canon gründete 1955 sein erstes Übersee-Geschäft mit der Eröffnung einer Zweigstelle in New York. Eine europäische Verkaufsgesellschaft folgte im Jahr 1968. Zur Erweiterung der Produktionskapazitäten wurde 1970 Canon Inc. in Taiwan gegründet und baute allmählich eine Organisation für die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Produkten in den Regionen Nord- und Südamerika, Europa und Asien auf.
Die Canon Group strebte stets nach Verbesserung und startete daher 1996 die Phase I ihres Excellent Global Corporation Plans, der auf die finanzielle Stärkung der Gruppe abzielte. Nach Erreichen dieses Ziels startete die Gruppe 2001 Phase II dieses Plans. Einfach ausgedrückt, ist das Ziel dieser Phase die weitere Etablierung der gesamten Gruppe als starkes globales Unternehmen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.Eigenes Produkt publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?Ihre Produktnews erfassen.