Bang & Olufsen: Adaptive Sound Technology - Vorhang auf für die flexible Klangbühne

18.03.2010, Bang & Olufsen bringt mit der Adaptive Sound Technology eine einzigartige Technologie auf den Markt, die das Klangerlebnis entscheidend verbessert. Sie sorgt dafür, dass der Zuhörer sich stets im "Sweet Spot" (der Hörposition mit dem besten Klangerlebnis) befindet - ganz egal, wo er sich im Raum aufhält.

Die Adaptive Sound Technology gleicht eine suboptimale Positionierung der Lautsprecher im Raum aus und liefert einen besseren Hörkomfort. Sie ermöglicht es, die Klangbühne an unterschiedliche Stellen des Raumes zu verlagern, anstatt an einem einzigen "Sweet Spot" zu verharren. Die Zuhörer geniessen volle Flexibilität, da jeder BeoLab Aktivlautsprecher aus dem aktuellen Produktspektrum mit dem System kombiniert werden kann.
Maximale Tonleistung
Die Adaptive Sound Technology von Bang & Olufsen ermöglicht nicht nur die freie Auswahl beliebiger BeoLab Lautsprecher, sondern gestattet es auch, diese Lautsprecher an den gewünschten Positionen aufzustellen und den Klang so zu simulieren, als wären die Lautsprecher aus akustischer Sicht ideal platziert.
Die unterschiedlichen Hörpositionen können mit der individuell programmierbaren Fernbedienung Beo5 oder der Beo4 voreingestellt werden. Mit nur einem Tastendruck wird zwischen den einzelnen Positionen umgeschaltet: Auf diese Weise kann der Zuhörer vom Sofa, Esstisch und vom Lieblingssessel aus die Klangbühne genau vor sich platzieren und erhält so eine absolut magische und individuelle Lösung.
Die Adaptive Sound Technology optimiert das Hörerlebnis weiter, indem sie das Signal aller ausgewählten Lautsprecher wiedergibt, ganz gleich, ob es sich um Mono-, Stereo- oder 5.1-Kanäle handelt. Folglich kann selbst eine relativ bescheidene Aufzeichnung ganz hervorragend klingen, wenn sie über sieben harmonisch aufeinander abgestimmte Lautsprecher abgespielt wird. Die Adaptive Sound Technology wird zunächst mit dem Plasma- TV-Gerät BeoVision 4 eingeführt und anschliessend in sämtliche Videoprodukte integriert, in denen das BeoSystem 3 eine tragende Rolle spielt, also auch im BeoVision 9 und in der BeoVision 7 Serie.
Branche: Handel
Zielmarkt: Welt
--- ENDE Produktnews Bang & Olufsen: Adaptive Sound Technology - Vorhang auf für die flexible Klangbühne ---
Über Bang & Olufsen
Der dänische Rundfunk hatte gerade damit angefangen, Musik und Informationen ins Land zu schicken, als zwei junge Visionäre – Peter Bang und Svend Olufsen – auf einem Dachboden des elterlichen Bauernhofs von Svend Olufsen in Quistrup im Jahr 1925 im Nordwesten Jütlands an der Entwicklung von Radioempfängern tüftelten und damit den Grundstein für eine bis heute aufregende Erfolgsstory mit außergewöhnlichen Produktkonzepten legten.
Nun aber, 80 Jahre später, präsentiert sich Bang & Olufsen mit seinen innovativen Audio- und Videosystemen sowie Telekommunikationsprodukten als börsennotierter UE-Konzern, dessen Produkte weltweit für herausragende Bild- und Klangqualität, exzellente Verarbeitung, sorgfältig ausgewählte Materialien, formvollendetes Design und einfachste Bedienung bekannt sind.
Der hohe Anspruch der beiden vom Bauhaus geprägten Firmengründer spiegelt sich bis heute in den Produkten wider, die somit die Bang & Olufsen Kernkompetenzen vermitteln:
Leistung in puncto Bild- und Tonqualität, die die Erwartungen der Kunden übertrifft. Handwerkskunst, die ästhetisch und technologisch langlebige Produkte schafft. Anwendungsfaszination, getreu dem Leitsatz, dass Technologie dem Menschen dienen muss, und nicht umgekehrt. Und das Ganze verkörpert in einem Design, das auf originäre Weise Form und Funktion vereint.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.Eigenes Produkt publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?Ihre Produktnews erfassen.