Caran d'Ache - Tribal African Masks
05.01.2009, Die limitierte Edition Tribal African Masks ist eine ausserordentliche Ehrung jahrtausendealter Riten und traditioneller Handwerkstechniken aus Afrika.

Liebhaber limitierter Editionen werden begeistert sein vom Geheimnis der Masken, durch den Mythos wie auch durch die mit Leidenschaft ausgeführte Goldschmiedearbeit
Edition 128 Füllfederhalter 64 Rollerschreiber
Beschreibung Schaft aus 800-Massivsilber und vergoldete Verzierunge Tigeraugen-Halbedelstein aus Südafrika.
--- ENDE Produktnews Caran d'Ache - Tribal African Masks ---
Über Caran d'Ache SA
Zeichen-, Mal- und Schriftbereich.
1924 übernimmt Arnold Schweitzer die Genfer Bleistiftfabrik Ecridor und gründet ein neues Unternehmen: la Fabrique Suisse de Crayons Caran d'Ache. Mit dem Namen Caran d'Ache eng verbunden ist der Zeichner Emmanuel Poiré, den man manchmal auch als als den Vater des Comics bezeichnet. In seiner russischen Muttersprache bedeutet “karandash” Bleistift.
Aber kannten Schweitzer und Poiré den genauen Ursprung des Worts? Keiner weiss es!
Aber beide wären erstaunt gewesen, hätten sie gewusst, dass die türkische Wurzel “kara tash" schwarzer Stein bedeutet! Dieses Pigment markiert und zeichnet Linien, aus denen die Schrift entsteht.
Graphit dient dem Künstler, denn es ist ein wichtiger Rohstoff der Bleistifte von Caran d'Ache.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.Eigenes Produkt publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?Ihre Produktnews erfassen.